50 Jahre Zuchtgeschichte
1963
1964
Der spätere Warendorfer Landbeschäler Hengst Garamond (v. Gabriel u.d. Livia v. Pindar xx) wird geboren.
Die Topvererber Florestan I (v. Fidelio) und Roman Nature (v. Rohdiamant) führen in dritter bzw. vierter Ahnenreihe Garamond.
1968
Auf Hohenschmark waren von 1964 – 1990 folgende Hengste stationiert:
- Hartenstein (1965 – 1968)
- Frohsinn (1969 – 1971)
- Hirtentraum (1970)
- Siegbert (1971 – 1988)
- Liberius (1972 – 1974)
- Elfenspuk (1975 – 1979)
- Tango (1975 – 1979)
- Konrad (1980 – 1985)
- El Zid (1986 – 1990)
Desweiteren kamen die folgenden Hengste aus der Hohenschmarker Zucht
- Cortez, geb. 1966 v. Hartenstein u.d. Cortina v. Komet
- Liberius, geb. 1969 von Donauwind u.d. Livia v. Pindar xx
- Orpheus, geb. 1972 v. Siegbert u.d Ostia v. Gabriel
- Tannhäuser, geb. 1972 v. Frohsinn u.d. Tannenland v. Sterndeuter
- Konrad, geb. Dezember 1976 v. Siegbert u.d. Kornrade v. Frohsinn
- Tutanchamun, geb. 1978 v. Siegbert u.d. Toscana v. Anteil.
1985
2004
2005
Erste Hengste wurden auf der verpachteten Hengststation stationiert.
2007
2008
- H.Cousteau v. Hohenstein
- Singolo v. Oliver Twist
- Eloquent v. St. Cloud
- Tycoon v. Donaumonarch
- Axis v. EH Sixtus
- Payano v. EH Herzruf
Desweiteren wurden in Neumünster 3 Hengste gekauft:
- Amadelio v. Lehndorff’s
- Redecker v. Kasparow
- Schwalbenglanz v. Checkpoint
Amida (v. Hibiskus) wird in diesem Jahr die zweite Reservesiegerin in Bad Segeberg.
Bei der Landesschau werden Susuya und Donaufreude Klassensiegerinnen ihrer Altersklasse, desweiteren erhalten Amida und Ceylon 1c Preise.
In der Ehrenklasse stand Verissima ebenfalls auf dem Endring und erhielt, damals schon 20jährig, den Preis für die am besten herausgebrachte Stute. Susuya wird Landessiegerin 2008! Der fünfjährigen Susuya wird dieser besondere Titel verliehen. Landesschauen finden nur alle sieben Jahre im gleichen Zuchtbezirk statt.
2009
Redecker wird Trakehner Reitpferdechampion und Amadelio ist Vizechampion! Beide Hengste vertraten das Trakehner Pferd auch auf dem Bundeschampionat in Warendorf.
Perlentaucher gewinnt die Einlaufpruefung bei den Vierjährigen und im Championat kann er sich an dritter Stelle platzieren.
2010
Dieser Junghengst stammt ab von Easy Game und kommt aus der Zucht von Bettina Bischewski, die ihn als Fohlen an Norbert Timm verkaufte.
Gemeinsam kaufen das Landgestüt Moritzburg und Gestüt Sprehe den Hengst der im folgenden Jahr zum meistbenutzten Junghengst in Deutschland avancierte
Desweiteren wurde der in Gemeinschaftsbesitz mit Hans-Peter Kleinfeld stehende Eiskönig aus der Zucht von Erhard Gehlhaar gekört. Dieser ging über die Hengstauktion nach Belgien und konnte 2015 bei der WM der Vielseitigkeitspferde Platz 3 belegen.
Mit First Flush wird der erste hannoversche Hengst in Verden gekauft und aufgestellt.
Redecker wiederholt Reitpferdechampion bei den vierjährigen und bei den dreijährigen Hengsten kam der nicht gekörte Oettingen von Easy Game in der Einlaufprüfung auf Platz 2. Er konnte sich dann im Championat an dritter Stelle platzieren.
2011
Auf dem Hengstmarkt wird ausserdem der zweite Reservesieger Dürrenmatt (v. Hirtentanz) aus der Zucht von Veronika von Schöning für die Hohenschmarker Station angekauft.
Hohenschmark kann mit Belsazar (v. Hoftänzer u.d. Bella Donna) den Trakehner Dressurchampion stellen und Amadelio qualifizierte sich ausserdem zum Bundeschampionat.
2012
Dürrenmatt gewinnt beim Trakehner Reitpferdechampionat die Einlaufprüfung und platzierte sich im Championat an dritter Stelle. Die Hengstleistungsprüfung in Marbach beendete er souverän auf Platz zwei mit positiven Zuchtwerten in Dressur und Springen.
Amadelio qualifizierte sich schon im April für die Warendorfer Bundeschampionate und konnte sich dort in der Einlaufprüfung an dritter Stelle platzieren. Im Finale belegte er dann Rang acht.
2013
Desweiteren wird Herakles auf dem Trakehner Bundesturnier Reitpferdechampion der vierjährigen Hengste.
2014
Vapiano (v.Kentucky) wird ebenfalls gekört. Der Hengst wurde von Ralph u. Carsten Vogel gezogen und wurde als Fohlen bei der Auktion in Hannover entdeckt.
Zikade wird wiederholt Trakehner Championess 2014 und kann auch den Titel der Bundeschampioness der 4jährigen Dressurpferde in Warendorf mit ihrer Reiterin Dorothe Schneider gewinnen.
Die Stute Donaublume wird Siegerin der Zentralen Stuteneintragung 2014. Als Fohlen war Donaublume von Norbert Timm über die Fohlenauktion in Neumünster verauktioniert worden.
2015
Zikade kann sich wiederum für das Bundeschampionat in Warendorf qualifizieren. Die Ausnahmestute platzierte sich dann an achter Stelle bei der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde in Verden.
Vapiano wird Champion der Dreijährigen Hengste beim Trakehner Bundesturnier in Hannover unter Anna-Sophie Fiebelkorn.
Norbert Timm wird als Züchter des Jahres 2015 geehrt. In ein und dem selben Jahr – 2014 – konnte er den Siegerhengst des Trakehner Hengstmarktes, Sir Sansibar, und die Bundeschampioness Zikade stellen.